|  
         Die Verheißung der Geburt Jesu: LUKAS 
          1, 26 - 38 
          Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in 
          Galiläa namens Nazareth  
          zu einer Jungfrau gesandt. 
          Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei begrüßt, du Begnadete, 
          der Herr ist mit dir. 
          Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst 
          du den Namen Jesus geben. 
          Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann 
          erkenne? Der Engel antwortete: Der Hl. Geist wird über dich kommen, 
          und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. 
          Denn für Gott ist nichts unmöglich. 
          Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe wie du gesagt 
          hast. 
        Oben 
          Material: Federn 
          Die Farbe weiß steht für Jungfräulichkeit. Die Federn 
          symbolisieren aber gleichzeitig den Erzengel Gabriel und den Heiligen 
          Geist. 
        Mitte 
          Material: Acryl, Pigmente, Gewürze, Federn, Körner 
          Das mittlere Bild stellt mit den als Pigmenten verwendeten Gewürzen, 
          den irdischen Lebensraum der Heiligen Familie dar 
        Unten 
          Material: Getreide, Acryl 
          Das untere Drittel des Werkes ist ganz in Rot gehalten. Rot als die 
          Farbe der Liebe - dem Ursprung allen Lebens. Die verwendeten Getreidekörner 
          versinnbildlichen die Fruchtbarkeit. 
        
        Format: 3-teilig je 100 x 80 cm 
          (gesamt: 100 x 240 cm) 
       |