|  
        Deutschland  
     | 
     
        Postleitzahl: 85 290  
     | 
     
        Vorwahl: 0 84 52  
     | 
  
![]()  | 
     
      Ausstellungen
     | 
    
 
      Farbenspiele mit HarfenklangBunte Akzente bei KulturwochenIZ vom 4.11.04 
       | 
  
| 
 In ein buntes Kleid aus Lichteffekten gehüllt 
          wird es der Wasserturm, unerschütterliches Wahrzeichen Geisenfelds, 
          verkünden : Am 6. November beginnen die Kunst und Kulturtage der 
          Stadt. Ein hochkarätiges Programm das farbige Vielfalt in die herbstliche 
          Veranstaltungsszene bringt - und das alles zu erschwinglichen Preisen.  | 
       
        ![]()  | 
    
 
        ![]()  | 
       
         Eine eigene Etage haben sich auch die "Renner" 
          erobert, die als hölzerne Zeitgenossen zuvor den Stadtkern "in 
          Bewegung" gebracht hatten.  | 
    
|  
         Ein Highlight ganz anderen Charakters ist 
          dann am Sonntag, 7. November, ab 18.00 Uhr ein geistliches Konzert in 
          der Stadtpfarrkirche "Maria Himmelfahrt". Namhafte Solisten 
          mit internationalem Ruf gestalten unter der Leitung Jörg Dudas 
          ein Konzert zum 170. Todestag des Hallertauer Komponisten Johann Georg 
          Feldmayr. Unter anderem werden dessen Requiem und ein Oratorium zu hören 
          sein.  | 
       
        ![]()  | 
    
![]()  | 
       
         Auf kabarettistische Wege "der Sonne entgegen" führt dann am Dienstag, 16. November, um 20 Uhr Andreas Giebel. In der Aula der Grund- und Hauptschule wird der preisgekrönte und durch Auftritte in Funk und Fernsehen bekannte "Bayer mit Biss" humorvoll in menschliche Abgründe tauchen, skurrile Geschichten verbreiten und seine valentinesken Erzählfäden von Esoterik bis Erotik spinnen.  | 
    
|  
         Als Synonym für perfektionistische 
          Virtuosität gepaart mit ansteckender Spielfreude markiert Evelyn 
          Huber am Freitag, 19. November, den Abschluss der diesjährigen 
          Kunst- und Kulturwochen. Ab 20 Uhr wird die international preisgekrönte 
          Harfenistin mit ihren beiden Kollegen Martina Eisenreich (Geige) und 
          Wolfgang Lohmeier (Perkussion) alle musikalischen Klischees über 
          Bord werfen. Von jazzigen Eigenkompositionen, die das "engelsgleiche" 
          Instrument Harfe zum rhythmischen Straßenfeger mutieren lassen, 
          bis zur "unerhörter" Folklore aus aller Welt verspricht 
          das Trio ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art - ebenso niveau- 
          wie humorvoll.  | 
       
        ![]()  |